Der moderne Kunde bewegt sich permanent zwischen online und offline. Er recherchiert im Netz und kauft vor Ort ein. Für lokale Unternehmen ist es daher wichtig, online präsent zu sein...

Wie Verlage vom Podcast-Boom profitieren
Die Medienhäuser sind im Podcast-Fieber: Ob Spiegel, BILD oder SZ – zahlreiche Publisher haben in den vergangenen Monaten neue...
Mehr lesen
Paid Content 2019: Dünnes Eis für Verlage?
Das Reuters Institute prognostiziert, dass Paid Content in seiner klassischen Form sehr bald an Grenzen stoßen wird. Wir...
Mehr lesen
Warum Verlage beim Content-Vertrieb auf die eigenen Kanäle setzen...
Neueste Studien zeigen: Qualitätsmedien sind gefragt und genießen in der Bevölkerung mehr Vertrauen als Social Media. Das sind...
Mehr lesen
Blockchain im Publishing: Zukunftsmusik oder greifbarer Nutzen für...
Während Bitcoin den Zenit seiner Popularität überschritten hat, beginnt die Technologie dahinter für Verlage interessant zu...
Mehr lesen
Personalisierung als Motor fürs Digitalgeschäft: Was Verlage von...
Auch im digitalen Zeitalter lässt sich mit journalistischen Inhalten Geld verdienen. Das zeigen führende Medienhäuser, die den...
Mehr lesenWillkommen!
Digital Publishing: Ein neues Content-Verständnis...
Die Herausforderungen, denen Verlage heute gegenüberstehen, sind komplex. Denn der Paradigmenwechsel von Print zu Online hat auf ihr Geschäft dramatische Auswirkungen: auf ihre Beziehung...
Warum Verlage jetzt auf Content Licensing setzen...
Viele Verlage betrachten Unternehmen, die redaktionelle Inhalte produzieren, als Konkurrenz. Dabei könnten sie auch potenzielle Kunden sein. Wir zeigen in diesem Beitrag, wie Medienhäuser...
Facebook für Publisher: Verlage auf dem Holzweg
„Mein Job besteht nicht darin, Verlage glücklich zu machen,“ sagt Facebooks Medienmanagerin Campbell Brown und beweist damit einmal mehr, was viele längst ahnten: Verlage sind gut...
Wir wünschen Ihnen (und uns selbst auch) ein gutes...
Das Jahr 2018 hat für unsere Think Publishing-Roadshow mit sehr guter Resonanz begonnen. Wir freuen uns sehr über die vielen Anmeldungen! Jetzt treffen wir die letzten Vorbereitungen für...
Innovation@Publishing 2017: Keine Patentrezepte für...
Wie wirkt sich die Digitalisierung auf publizierende Unternehmen aus? Diese Frage diskutierten Anfang Dezember 2017 Experten aus Wissenschaft und Verlagswelt auf der Zukunftskonferenz...
Medizinische Verbandskommunikation – Neues...
Die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) und der Berufsverband der Deutschen Urologen e.V. (BDU) wollen mit Ihrer Kampagne „Für alle. Für jeden. Für uns. Die...
Lokale Business-Netzwerke: Eine Chance für Verlage
Wenn regionale Tageszeitungen Unternehmen, Vereine und Organisationen auf einer digitalen Plattform zusammenbringen, dann hat das Vorteile für beide Seiten: mehr Sichtbarkeit für die...
Content Licensing: Wie Publisher vom Content Marketing...
Das Lizenzieren von Content an Unternehmen ist für Verlage nichts Neues. Allerdings hat sich die Rolle der Abnehmer geändert und damit auch ihr Bedarf. Das schafft neue Erlösmodelle für...
Publishing 4.0: Veränderung nach dem...
In seiner Studie „Publishing 4.0 – Chancen, Anforderungen, Konzepte“ wirft Jörn Fahsel einen Blick in die Zukunft des Publishing. Im Gespräch mit Contiago erläutert er, wo die...