Das Jahr 2018 steckte für Verlage voller Überraschungen, viele Neuerungen – unter anderem das Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) – sorgten für Diskussionen und...

Wie Verlage vom Podcast-Boom profitieren
Die Medienhäuser sind im Podcast-Fieber: Ob Spiegel, BILD oder SZ – zahlreiche Publisher haben in den vergangenen Monaten neue...
Mehr lesen
Paid Content 2019: Dünnes Eis für Verlage?
Das Reuters Institute prognostiziert, dass Paid Content in seiner klassischen Form sehr bald an Grenzen stoßen wird. Wir...
Mehr lesen
Warum Verlage beim Content-Vertrieb auf die eigenen Kanäle setzen...
Neueste Studien zeigen: Qualitätsmedien sind gefragt und genießen in der Bevölkerung mehr Vertrauen als Social Media. Das sind...
Mehr lesen
Blockchain im Publishing: Zukunftsmusik oder greifbarer Nutzen für...
Während Bitcoin den Zenit seiner Popularität überschritten hat, beginnt die Technologie dahinter für Verlage interessant zu...
Mehr lesen
Personalisierung als Motor fürs Digitalgeschäft: Was Verlage von...
Auch im digitalen Zeitalter lässt sich mit journalistischen Inhalten Geld verdienen. Das zeigen führende Medienhäuser, die den...
Mehr lesenWillkommen!
KI in der Verlagsbranche: Anwendungsbereiche und...
Künstliche Intelligenz bietet für Publisher große Chancen, aber auch Herausforderungen. Wir zeigen, wie KI schon heute in Verlagen eingesetzt wird, werfen einen Blick in die Zukunft und...
Neue Erlösmodelle für Verlage: In welchen Modellen...
Auf der Suche nach neuen Erlösmodellen wagen sich Medienhäuser nun auch in Bereiche außerhalb des regulären Publishings vor. So haben Gruner + Jahr ebenso wie die Handelsblatt...
Geschäftsmodelle für regionale Tageszeitungen:...
Auf der Suche nach neuen Erlösquellen besinnen sich Lokalzeitungen zunehmend auf ihre Stärken: Sie nutzen ihre hohe Bekanntheit und Reichweite in der Region, um sich als Vermittler...
Verlage profitieren von Kooperationen mit Startups...
Die deutsche Wirtschaft verschenkt durch fehlende oder ineffiziente Kooperation mit Startups bis 2020 allein in Deutschland ein Wachstumspotenzial in Höhe von 99 Milliarden Euro, so eine...
Facebook Instant Articles, Google AMP und Blendle: Was...
In letzter Zeit ist es ruhig geworden um den Online-Kiosk Blendle. Und auch von Facebook Instant Articles hört man nicht mehr viel. Wie steht es um die Plattformen, in die Verlage noch vor...
Paid Content 4.0 – BDZV-Studie: Zeitungsverlage...
Zeitungsverlage bauen ihre Paid-Content-Angebote aus, die Vermarktungskonzepte bleiben jedoch dieselben. Wir werfen einen Blick auf die Ergebnisse der Trendstudie von BDZV und Schickler und...
Klaus-Peter Frahm im dpa-Interview: Innovationen für...
Die Publishing-Branche ist im Umbruch, die Zeichen der Zeit stehen auf Digitalisierung. Das betrifft nicht nur Verlage, sondern auch Content-Produzenten wie die dpa. Klaus-Peter Frahm...
Themenportale für Unternehmen – die Antwort auf...
Wie auch kleine und mittlere Unternehmen mit dem richtigen Mix aus eigenem und lizensiertem Content zum Dreh- und Angelpunkt in ihrer Branche werden können. Zehntausende Produktmanager in...
Digitalisierung in Verlagen: Mehr Mut, weniger...
Alle reden davon, doch was bewegt sich in Punkto Digitalisierung wirklich in den Verlagen? Dieser Frage ist Contiago im Gespräch mit Steffen Meier, Herausgeber des “Digital Publishing...